Wizely
App Entwicklung Kosten | Professionelle Appagentur für dein Projekt | Wizely

Was kostet die Entwicklung einer App?

App EntwicklungMobile AppsDigitalisierungSoftwareentwicklungKosten

Mobile Apps sind heute ein unverzichtbarer Teil der digitalen Strategie vieler Unternehmen. Doch bevor Du in die App-Entwicklung einsteigst, stellst Du Dir sicher die Frage: Was kostet die Entwicklung einer App? Welche Faktoren beeinflussen die Kosten? Und wie findest Du den richtigen Entwicklungspartner? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zu den Kosten der App-Entwicklung.

Die wichtigsten Kostenfaktoren bei der App-Entwicklung

Die Kosten für die Entwicklung einer App können stark variieren – von wenigen tausend bis zu mehreren hunderttausend Euro. Die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:

  • Komplexität und Funktionsumfang der App
  • Plattformen (iOS, Android oder beide)
  • Design und Benutzeroberfläche
  • Backend-Entwicklung und Serverinfrastruktur
  • Integration von Drittanbieter-Diensten

Typische Preisrahmen für verschiedene App-Arten

Einfache Apps: 3.000 - 14.000 €

Einfache Apps mit grundlegenden Funktionen, wie etwa:

  • Informations-Apps
  • Einfache Business-Apps
  • Basic Content-Management

Mittlere Komplexität: 14.000 - 100.000 €

Apps mit erweiterten Funktionen und Custom-Features:

  • E-Commerce Apps
  • Social-Media Apps
  • Apps mit Benutzerverwaltung
  • Content-Management-Systeme
  • Einbindung von Drittanbieter-Diensten wie z.B. OpenAI, Google, etc.

Komplexe Apps: 100.000+ €

Hochkomplexe Anwendungen mit umfangreichen Features:

  • Enterprise-Lösungen
  • Immersive Apps mit 3D Animationen
  • Apps mit eigens entwickelten KI/ML-Modellen
  • Komplexe Buchungssysteme
  • Multi-Platform-Apps mit umfangreicher Backend-Infrastruktur

Beispiele für Kostenaufschlüsselung

Beispiel 1: Einfache Restaurant-App (5.000 €)

Eine App für ein Restaurant mit grundlegenden Funktionen:

  • Konzeption und Design: 1.000 €
  • Einbindung an ein CMS zur Pflege von Inhalten und Speisekarten: 1.000 €
  • Buchungssystem: 2.000 €
  • Veröffentlichung und Support: 1.000 €

Beispiel 2: Fitness-App (45.000 €)

Eine moderne Fitness-App mit Tracking und Auswertungen:

  • Konzeption und Design der Benutzeroberfläche: 8.000 €
  • Entwicklung der Kernfunktionen (Workout-Tracking, Übungskatalog): 15.000 €
  • Fortschritts-Dashboard mit Statistiken und Auswertungen: 12.000 €
  • Benutzerverwaltung und soziale Features: 6.000 €
  • Testing und Veröffentlichung: 4.000 €

Beispiel 3: E-Commerce App (85.000 €)

Eine professionelle Shopping-App mit allen wichtigen E-Commerce Funktionen:

  • Konzeption und Design des Einkaufserlebnisses: 15.000 €
  • Produktkatalog mit Suche und Filterung: 20.000 €
  • Warenkorb und Checkout-Prozess: 18.000 €
  • Zahlungsabwicklung und Sicherheit: 12.000 €
  • Admin-Bereich zur Produktverwaltung: 15.000 €
  • Testing und Markteinführung: 5.000 €

Diese Beispiele sind Richtwerte und können je nach spezifischen Anforderungen, gewählter Technologie und Entwicklungspartner variieren. Zusätzlich solltest Du ein Budget für Wartung und Updates einplanen.

Entwicklungszeit und Projektphasen

Die Entwicklungszeit einer App hängt stark von ihrer Komplexität ab:

  • Einfache Apps: 2-8 Wochen
  • Mittlere Komplexität: 2-6 Monate
  • Komplexe Apps: 6+ Monate

Unsere Leistungen im Überblick

  • Native & Cross-Platform Entwicklung – Optimale Performance auf allen Geräten
  • Modernes UI/UX Design – Benutzerfreundliche und attraktive Oberflächen
  • Skalierbare Architektur – Zukunftssicher und wartungsfreundlich
  • App Store Optimierung – Bessere Sichtbarkeit in den App Stores
  • Kontinuierliche Betreuung – Support und Updates nach dem Launch
Finde heraus, was es kostet, eine App zu entwickeln.

Technologien für die App-Entwicklung

Bei der App-Entwicklung gibt es verschiedene technologische Ansätze, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:

Native Apps

Apps, die speziell für iOS oder Android entwickelt werden. Sie bieten die beste Performance und können alle Funktionen des Smartphones optimal nutzen. Allerdings muss die App für jede Plattform separat entwickelt werden.

Cross-Platform Apps

Diese Apps werden einmal entwickelt und laufen auf beiden Plattformen. Sie sind meist kostengünstiger in der Entwicklung, können aber bei sehr komplexen Anforderungen an ihre Grenzen stoßen.

Progressive Web Apps (PWAs)

Eine Webanwendung, die sich wie eine native App verhält. PWAs sind besonders kostengünstig, da sie plattformunabhängig sind, bieten aber nicht alle Funktionen einer nativen App.

Die Wahl der richtigen Technologie hängt von vielen Faktoren ab: Deinem Budget, den gewünschten Funktionen, der Zielgruppe und den langfristigen Zielen Deines Projekts. Ein erfahrener Entwicklungspartner wird Dir hier die beste Lösung für Deine spezifischen Anforderungen empfehlen können.

Wie Du die Kosten optimieren kannst

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Entwicklungskosten zu optimieren:

  • MVP-Ansatz: Starte mit den wichtigsten Funktionen
  • Plattform-Priorisierung: Beginne mit einer Plattform
  • Cross-Platform-Entwicklung erwägen
  • Klare Anforderungsdefinition von Anfang an
  • Agile Entwicklungsmethoden nutzen

Bereit Deine App-Idee umzusetzen?

Lass uns gemeinsam Dein Projekt besprechen. Wir unterstützen Dich mit unserer Expertise bei der Entwicklung Deiner erfolgreichen App.

Versteckte Kosten beachten

Neben den reinen Entwicklungskosten solltest Du auch diese Faktoren einplanen:

  • Wartung und Updates
  • Server- und Infrastrukturkosten
  • App Store Gebühren
  • Marketing und Promotion
  • Support und Kundenservice

App Store Gebühren im Detail

Die Veröffentlichung und der Vertrieb Deiner App über die offiziellen App Stores ist mit verschiedenen Kosten verbunden:

Apple App Store

  • Entwickler-Konto: 99 € pro Jahr
  • Standard-Provision: 30% der App-Verkäufe und In-App-Käufe
  • Reduzierte Provision: 15% für Entwickler mit weniger als 1 Million € Jahresumsatz
  • Zusätzliche Kosten für App-Review und Updates: Keine

Google Play Store

  • Einmalige Registrierungsgebühr: 25 €
  • Standard-Provision: 30% der App-Verkäufe und In-App-Käufe
  • Reduzierte Provision: 15% für die ersten 1 Million € Jahresumsatz
  • Zusätzliche Kosten für App-Review und Updates: Keine

Wichtig zu beachten: Diese Gebühren fallen zusätzlich zu den Entwicklungskosten an und müssen in Deine Gesamtkalkulation einbezogen werden. Bei kostenlosen Apps ohne In-App-Käufe fallen nur die Grundgebühren für das Entwickler-Konto an.

Tipp: Plane diese laufenden Kosten von Anfang an in Dein Geschäftsmodell ein. Besonders bei Apps mit In-App-Käufen solltest Du die Provisionen in Deine Preiskalkulation einbeziehen.

Der richtige Partner für Deine App-Entwicklung

Bei der Wahl des Entwicklungspartners solltest Du auf folgende Aspekte achten:

  • Erfahrung und Referenzen
  • Technische Expertise
  • Kommunikation und Projektmanagement
  • Transparente Kostenstruktur
  • Support nach der Entwicklung

Fazit

Die Entwicklung einer App ist eine bedeutende Investition, deren Kosten von vielen Faktoren abhängen. Eine sorgfältige Planung und die Wahl des richtigen Partners sind entscheidend für den Erfolg. Mit einem klaren Verständnis der Kostenfaktoren und einem durchdachten Entwicklungsansatz kannst Du Dein App-Projekt erfolgreich umsetzen.

Finde heraus, was es kostet, eine App zu entwickeln.

Du suchst keine app, sondern hast Interesse an einer Website oder Webapp?

Du möchtest eine professionelle Website erstellen lassen? Dann hol Dir alle wichtigen Informationen zur Entwicklung Deiner Website.